Leserbrief "Widerstand ist angebracht"
-Leserbrief zur WIA von Philipp Rapp aus Thierachern. Erschienen im Thuner Tagblatt vom 8. April 2013:
Leserbrief zur WIA von Philipp Rapp aus Thierachern. Erschienen im Thuner Tagblatt vom 8. April 2013:
Nicht nur wir haben das Interview vom Wohnen im Alter (WIA) CEO Stephan Friedli kommentiert, auch verschiedene Onlinekommentare sind beim Thuner Tagblatt eingegangen. Alle sieben KommentatorInnen stellen sich auf die Seite der Beschäftigten und der Unia, kritisieren das Missmanagment der WIA und die Aussagen von Herrn Friedli. Hier die Originalkommentare:
Intressante und tolle Kolumne vom Thuner SP Präsidenten und Stadtrat Franz Schori im Thuner Tagblatt vom 6. April 2013 zur aktuellen Situation rund um die Alters- und Pflegeheime der Wohnen im Alter (WIA). Schori fordert ein Ende des Missmanagments bei der WIA. Eienerseits muss dazu die WIA wieder demokratisch Kontrolliert werden können von der Stadt Thun und der Bevölkerung. Anderseits muss die WIA Leitung schleunigst einen Gesamtarbeitsvertrag mit der stärksten Gewerkschaft im Betrieb, der Unia, abschliessen. Unbedingt die ganze Kolumne lesen:
Leserbrief von Arnold Glauser aus Steffisburg zur WIA, erschienen am 5. April 2013 im Thuner Tagblatt
Im Thuner Tagblatt vom 4.4. 2013, erhielt Stephan Friedli, Vorsitzender der Geschäftsleitung der WIA AG, die grosszügige Gelegenheit Stellung zu nehmen zu den „happigen Vorwürfen der Gewerkschaften“ (Hier der Link zum Interview). Notabene ohne ein Gegenüber, das seine Darstellung kritisch hinterfragt hätte. Hier die Fakten zu seinen Aussagen.
Im Thuner Tagblatt vom 4.4. 2013, erhielt Stephan Friedli, Vorsitzender der Geschäftsleitung der WIA AG, die grosszügige Gelegenheit Stellung zu nehmen zu den „happigen Vorwürfen der Gewerkschaften“ (Hier der Link zum Interview). Notabene ohne ein Gegenüber, das seine Darstellung kritisch hinterfragt hätte. Hier die Fakten zu seinen Aussagen.
Das Regionaljournal hat am Mittwoch einen kurzen Beitrag zur Volksinitiative des Gewerkschaftsbund Thun gesendet. Auf der Homepage des Schweizer Radio und Fernsehens kann man den Beitrag online hören. Der Co-Präsident des GBT, Hilmi Gashi erläutert die Beweggründe des GBT zur Lancierung der Initiative, Stephan Friedli erläutert die Position der WIA. Um zum Beitrag zu gelangen, bitte hier klicken.
Die Delegierten des Gewerkschaftsbundes Thun (GBT) haben an der gestrigen Delegiertenversammlung klar ihre Besorgnis über die Zustände in der WIA AG gezeigt. Dem Missmanagement infolge der Privatisierung soll mittels Reintegration der Altersheime in die städtischen Strukturen Einhalt geboten werden. Die Lancierung einer entsprechenden Volksinitiative wurde klar beschlossen. Der GBT will so seine Verantwortung als Stifter der WIA wahrnehmen.
Spannender Leserbrief von Alain Gysin, der vor kurzem selbst Zivildienstangestellter bei der Wohnen im Alter AG WIA war